Office national de l’enfance
Schutz und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien
Avec l’aide de nos experts interdisciplinaires, nous sommes aux côtés des enfants, des jeunes et des familles au Luxembourg et proposons des mesures d’aide pour protéger le bien-être de l’enfant. Par notre action, nous visons une collaboration volontaire avec les familles, en les accompagnant activement, étape par étape, pour atteindre les objectifs.
Wer ist das ONE?
Das „Office national de l’enfance“ steht Ihnen zur Seite. Wir schützen und unterstützen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, die mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Wir stehen ihnen mit Wohlwollen und Einfühlungsvermögen bei allen Arten von Familiensorgen zur Seite.
Bei unseren vielfältigen Aufgaben geht es uns in erster Linie darum, das Wohl des Kindes zu schützen. Wir sorgen für seine emotionale und physische Stabilität, indem wir Hilfe anbieten, die auf die individuelle Situation jeder Familie zugeschnitten ist.
Unsere Aufgaben haben folgende Ziele:
- jede Bedrohung der körperlichen, geistigen, psychischen oder sozialen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen abzuwenden;
- jede physische oder moralische Gefährdung zu vermeiden;
- das Risiko einer sozialen oder beruflichen Ausgrenzung zu verringern.
Unsere Arbeit basiert vor allem auf den Grundsätzen der Prävention, des Schutzes, der Hilfe und der Unterstützung sowie auf umfangreichen Informations- und Sensibilisierungsbemühungen.
Wir streben in erster Linie die Zusammenarbeit mit den Familien an, um Lösungen zu finden, die sich langfristig und positiv auf die Situation der Familie und des Kindes oder jungen Erwachsenen auswirken.
Regional Ämter
Wir stehen im ganzen Großherzogtum Luxemburg an Ihrer Seite.
Acht regionale Ämter stehen Ihnen nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
Zwei zusätzliche Regionalämter werden in diesem Jahr ihre Türen für Familien öffnen.
Differdingen
23, Grand-Rue
L-4575 Differdingen
Esch-sur-Alzette
65B, Rue Zénon Bernard
L-4031 Esch-sur-Alzette
Düdelingen
41, Rue de la Forêt
L-3471 Düdelingen
Grevenmacher
2A, Avenue Prince Henri
L-6735 Grevenmacher
Strassen
5, rue Thomas Edison
L-1445 Strassen
Howald
Office régional ONE Bettembourg
33, rue de Gasperich
L-5826 Hesperange
Ettelbruck
57, Grand Rue
L-9050 Ettelbruck
Wiltz
8, Avenue Nic Kreins
L-9536 Wiltz
Remich
12, Route de Mondorf
L-5552 Remich
Marnach
1, rue de Marbourg
L-9764 Marnach
Mersch
5, rue des Prés
L-7561 Mersch
News

Participez à l’enquête « Des lettres pour l’avenir » pour l’aide à l’enfance et à la famille
Dans le cadre de sa mission de soutenir l’évolution du secteur de l’aide à l’enfance et à la famille (AEF) et l’implémentation du cadre de

Enquête sur le sentiment de sécurité et de protection des bénéficiaires de l’aide à l’enfance et à la famille
Le 2 novembre 2022, l’AEF Social Lab* a lancé « La protection, c’est… » : une enquête anonyme et confidentielle, disponible en trois langues (français, allemand et anglais),

Kannerrechtsfest 25/09/2022
Le Service des Droits de l’enfant du ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse vous invite à la Journée de sensibilisation et

Enquête sur les besoins en formation continue du personnel des structures de l’AEF
Chers tous, L’une des missions 2022 de l’AEF Social Lab est de récolter l’ensemble des besoins en formation continue des salariés du secteur de l’aide

Évènement AEF-Network 10 juin 2022
Le 10 juin 2022, plus de 200 acteurs de l’aide à l’enfance se sont réunis, en présence de monsieur le ministre de l’Éducation nationale, de

Präsentation des neuen Logos
Le nouveau logo, composé des trois lettres O, N et E, imbriquées entre elles, représente le réseau au sein de l’ONE et démontre en même

AEF Social Lab Newsletter!
N’hésitez pas à vous abonner à la Newsletter de l’AEF Social Lab ! Ainsi, vous serez informés des nouveautés et des avancées du Social Lab,

Eröffnung eines neuen regionalen Amtes in Remich!
Das achte regionale Amt hat kürzlich seine Türen in 12, route de Mondorf in Remich geöffnet.

Das Wort des Kindes vor Gericht 8. Juni 2022
Le Service Droits de l’enfant organise, en collaboration avec Unicef Luxembourg, une conférence intitulée La parole de l’enfant en justice : État des lieux et perspectives

Für Familien
(alleinerziehend, Adoptiveltern,
Pflegeeltern)
„Eltereforum“
Les forums parentaux sont des lieux accueillants d’échange, d’information et d’accompagnement pour tous les parents.
Adoption
Eltern, die ein Kind adoptieren möchten, können sich beim Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend für eine Adoption bewerben. Im Sinne des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 ist das Ministerium die zentrale Behörde.
Pflegefamilie
Devenir famille d'accueil,
c'est procurer à un enfant un environnement familial stable, protéger son bien-être et défendre ses intérêts.
Fachkräfte im Jugendbereich
Sind Sie Fachkraft im Bereich Kinder- und Familienhilfe? Hier finden Sie alle notwendigen Informationen über das „Office national de l’enfance“.
Soutien &
Begleitung
Fühlen Sie sich von Ihrer familiären Situation überfordert? Möchten Sie diese Situation ändern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Ein CPI kann Ihnen dabei helfen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützungsmaßnahmen zu arrangieren.
CPIs sind Fachleute (Psychologen, Sozialarbeiter und diplomierte Pädagogen), die beim ONE beschäftigt sind und die folgenden Aufgaben erfüllen:
- Sie treffen Kinder und Familien, die um Unterstützung gebeten haben, um die Details zu klären;
- Sie führen Familienbesuche und/oder Treffen mit Jugendlichen und/oder Familien in einer der regionalen Anlaufstellen durch;
- Sie richten in Zusammenarbeit mit dem Jugendlichen und seiner Familie die Hilfsmaßnahmen ein und koordinieren die Umsetzung dieser Maßnahmen zwischen der Familie und den verschiedenen Akteuren im Kinderfürsorgesektor;
- Sie begutachten die getroffenen Unterstützungsmaßnahmen und schlagen gegebenenfalls andere Unterstützungsmaßnahmen vor, die der familiären Situation besser entsprechen.
Sie können die täglichen Aufgaben des Familienlebens nicht mehr bewältigen?
Ein/e Sozial- und Familienpfleger/in kann Ihnen dabei helfen, tägliche Aufgaben wie Kinderbetreuung und Hausarbeiten zu erledigen, bis sich Ihre familiäre Situation verbessert.
Die anbieter
Gehorchen Ihre Kinder Ihnen nicht mehr? Haben Sie Probleme, sich als Mutter oder Vater durchzusetzen? Wissen Sie nicht, wie Sie Ihren Kindern Grenzen setzen oder sie unterstützen sollen?
Eine psychische, soziale oder pädagogische Unterstützung Ihrer Familie kann Ihnen dabei helfen, Antworten auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Erziehung zu finden (Vereinbarungen finden, Regeln festlegen, konsequent sein), wie auch im Bereich der persönlichen Beziehung (Zuneigung und Liebe ausdrücken, ein Gefühl der Sicherheit und des Beschütztseins vermitteln).
Die Familienhilfe unterstützt Familien und Jugendliche auch in der Bewältigung ihres täglichen Lebens (Bedürfnisse, Betreuung, Struktur und Rituale) und klärt die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Familienmitglieder ab. Dadurch kann die familiäre Situation verbessert werden, sodass jedes Mitglied seinen Platz in der Familie findet.
Die anbieter
- Elisabeth
- Act Together asbl – FamillesPlus
- ARCUS asbl – Assistance familiale ; Service Betreit Wunnen; Placement familial
- Caritas Jeunes et Familles asbl – Service FARE SUD ; Service FARE NORD ; Service SLEMO
- Croix Rouge luxembourgeoise –Families First ; Familjenhëllef ; Service Perspectives ; Service placement familial
- Ensemble GmbH – Jugend-und Familien Hilfe
- Fondation EPI – Follow Up
- APEMH – SCAF
- Fondation Caritas Luxembourg
- Fondation Lëtzbuerger Kannerduerf – Antenne familiale
- Fondation Kannerschlass – Service ambulatoire / PAMO ; Service ambulatoire / SLEMO
- Fondation Maison de la porte ouverte – Service suivi Don Bosco
- Initiativ Liewensufank asbl -Service d’aide précoce
- La Main Tendue Angela asbl – Assistance psychique, sociale ou éducative en famille
- Objectiv Famill asbl – Objectiv Famill
- Phoenix asbl – Assistance familiale
- Solidarité Jeunes asbl – Haus 13 – Service familial
- TELOS – Education asbl – SynAIRgie
Familienvermittlung:
Vos enfants traversent une période difficile ? Ils ne se sentent pas bien dans leur peau ? Les relations au sein de la famille, de la fratrie ou avec les autres sont compliquées ?
Einzelne Konsultationen oder eine längere Betreuung bei einem Psychologen/Psychotherapeuten können bei persönlichen Schwierigkeiten, Beziehungs- oder Verhaltensstörungen helfen.
CePAS – Centre psycho-social et d’accompagnement scolaires
Das CePAS bietet kurz- und langfristige psychologische und therapeutische Beratungen für Jugendliche ab 12 Jahren sowie für deren Eltern und Familien.
Konsultationen werden bei Schul-, Beziehungs- oder persönlichen Problemen angeboten.
Konsultationen nur nach Vereinbarung.
Kontakt: (+352) 247-75910
SePAS – Service psycho-social et d’accompagnement scolaires
Dieser Service wird in jedem Gymnasium (lycée) angeboten. Psychologische Sprechstunden können schnell und ohne Termin stattfinden.
Kontakt: Direkt in der betreffenden Schule
Die Familienplanung bietet bei persönlichen Problemen, Beziehungsproblemen und sexuellen Problemen psychologische Beratung an.
Kontakt: (+352) 48 59 76
Psychologischer Dienst für Kinder und Jugendliche, die Opfer häuslicher Gewalt sind (Frauen in Not)
Der Dienst richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die Opfer häuslicher Gewalt sind.
Kontakt: (+352) 26 48 20 50
Therapeutischer Dienst (Jugend-Solidarität)
Der therapeutische Dienst bietet jüngeren Jugendlichen (13-18 Jahre), die legale und/oder illegale psychoaktive Substanzen konsumieren, Unterstützung sowie psychosoziale und/oder therapeutische Hilfe an.
Kontakt: (+352) 48 93 48
Alupse bietet therapeutische und psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 21 Jahren an, die Opfer von physischem, psychischem oder sexuellem Missbrauch wurden oder eine traumatische Situation erlebt haben.
ALTERNATIVES – Centre de consultation pour enfants et adolescents victimes de violence(Fondation Pro Familia)
Das Zentrum bietet psychologische und therapeutische Beratung für Kinder und Jugendliche an, die Opfer von Gewalt in ihrer Familie sind.
Kontakt: (+352) 51 72 72 89
Anbieter des ONE
Andere Anbieter
- ARCUS asbl – Service de consultation psychologique et psychothérapeutique « Berodungsdéngscht »
- AFP Solidarité Familles – Erzéihungs-a Familjeberodung
- Caritas jeunes et familles
- Croix-Rouge luxembourgeoise asbl (Psy-Jeunes, Kannerhaus Jean)
- Elisabeth
- Fondation EPI – Service psychologique
- Fondation Kannerschlass – Service ambulatoire
- Fondation Lëtzebuerger Kannerduerf – Antenne familiale
- La Main tendue asbl
- Pro Familia
- Solina Solidarité Jeunes – Haus 13 – Service psychologique
- Fondation Maison de la Porte Ouverte – Maison Saint Martin – Centre de consultation Mandala (CCM)
Anbieter des ONE
Andere Anbieter
- ARCUS asbl – Service de consultation psychologique et psychothérapeutique « Berodungsdéngscht »
- AFP Solidarité Familles – Erzéihungs-a Familjeberodung
- Caritas jeunes et familles
- Croix-Rouge luxembourgeoise asbl (Psy-Jeunes, Kannerhaus Jean)
- Elisabeth
- Fondation EPI – Service psychologique
- Fondation Kannerschlass – Service ambulatoire
- Fondation Lëtzebuerger Kannerduerf – Antenne familiale
- La Main tendue asbl
- Pro Familia
- Solina Solidarité Jeunes – Haus 13 – Service psychologique
-
Fondation Maison de la Porte Ouverte – Maison Saint Martin – Centre de consultation Mandala (CCM)
Weint Ihr Baby viel? Schläft es nachts nicht? Hat Ihr Kind Probleme, sich alleine anzuziehen oder ohne Hilfe zu essen? Scheint es ungeschickt? Ist es oft aufgeregt oder scheint es im Gegenteil zu ruhig? Gibt es eine Verzögerung in der Sprachentwicklung oder beim Erlernen der Schriftsprache?
Eine Unterstützung durch heilpädagogische Früherziehung, Psychomotorik, Ergotherapie oder Sprachtherapie kann dazu beitragen, die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes zu erfüllen, seine Entwicklung zu fördern und Probleme im Schul- und Sozialbereich vorzubeugen.
Frühförderung
Anbieter des ONE
Andere Anbieter
- Service de rééducation précoce asbl
- Service de consultation d’aide pour troubles de l’attention, de la perception et du développement psychomoteur
Ergotherapie und/oder Psychomotorik
Anbieter des ONE
Liste des prestataires libéraux agréés pour l’ergothérapie
Andere Anbieter
- Association luxembourgeoise des psychomotriciens diplômés
- Association luxembourgeoise des ergothérapeutes diplômés
Unterstützung durch Orthophonie oder Pädagogik
Anbieter des ONE
Andere Anbieter
Schwierige Situationen wie Krankheit oder Krankenhausaufenthalt können Eltern davon abhalten, sich vorübergehend oder für längere Zeit um ihr Kind zu kümmern.
Während dieser Zeit kann das Kind entweder in einer Sozialeinrichtung oder in einer Pflegefamilie angemessen aufgenommen und betreut werden.
Ziele
- Die Aufnahme von Kindern oder jungen Erwachsenen, die eine akute psychosoziale Krise durchlaufen, in einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten, strukturierten Umfeld für einen auf drei Monate begrenzten Zeitraum, wenn ein Aufenthalt im eigenen, familiären Umfeld vorübergehend nicht empfohlen oder unmöglich ist;
- Kinder oder junge Erwachsene auf die Rückkehr in ihr familiäres Umfeld bzw. auf einen längeren Aufenthalt in einer Aufnahmeeinrichtung vorbereiten.
Zielgruppe
- Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene, deren Eltern sich in einer Krise befinden und die Unterbringung, Betreuung und/oder Erfüllung der Grundbedürfnisse des Kindes oder des jungen Erwachsenen nicht mehr gewährleisten können.
Anbieter
Ziele
- Kinder für einen begrenzten Zeitraum in einem strukturierten und an ihre Bedürfnisse angepassten Lebensumfeld aufnehmen;
- Förderung der allgemeinen Fähigkeiten der Kinder während des Aufnahmezeitraums;
- Kinder auf die Rückkehr in ihr familiäres Umfeld bzw. auf einen längeren Aufenthalt in einer Einrichtung oder in einer Pflegefamilie vorbereiten.
Zielgruppe
Kinder unter 3 Jahren, deren Eltern vorübergehend nicht in der Lage sind, auf ihre Kinder aufzupassen und der Erziehung und Erfüllung der Grundbedürfnisse nachzukommen.
Anbieter
Ziele
- Kinder oder Jugendliche in einem strukturierten Lebensumfeld aufnehmen, das an ihre Bedürfnisse angepasst ist und ihre Einzigartigkeit respektiert;
- Kinder oder junge Erwachsene in ihrer Entwicklung begleiten und die Kinder oder jungen Erwachsenen so weit wie möglich auf die Rückkehr in ihr familiäres Umfeld vorbereiten.
Zielgruppe
Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene, die mit sozialen und familiären Schwierigkeiten konfrontiert sind und die möglicherweise mit psychischen Schwierigkeiten kämpfen, die sich durch Fehlverhalten und Schulprobleme äußern können, und deren Familien es nicht schaffen, angemessen zu reagieren.
Anbieter
- elisabeth
- ARCUS asbl : Kannerhaus Itzig ; Kannerhaus Grevenmacher ; Kannerhaus Echternach ; Kannerhaus Jonglënster
- Caritas Jeunes et Familles asbl
- Centre socio-éducatif de l’État
- Croix-Rouge luxembourgeoise; Centre d’accueil Norbert Ensch
- Fondation Kannerschlass : Foyer Janosch ; Foyer Jacoby
- Fondation Lëtzbuerger Kannerduerf : Foyer Cales ; Foyer Leir ; Maisons d’enfants Mersch ; SACCLY
- Fondation Maison de la porte ouverte : Foyer St. Joseph Patton ; Foyer St Martin ; Fadep Don Bosco ; St. Joseph Senningerberg
- Fondation Pro Familia : Centre polyvalent pour enfants
- Maisons d’enfants de l’État
- Solidarité Jeunes asbl : Foyer Noemi ; Foyer Ermesinde ; Foyer Lannejhang ; Foyer Weyer ; Foyer Esch ; Foyer VIVO
- Fondation Kannerschlass : Foyer Tikkun ; Foyer Demian
- ARCUS asbl : Foyer Doheem ; Foyer Max + Moritz; Foyer Koblabunz
- Fondation Lëtzbuerger Kannerduerf : Schneider Haff
Zielgruppe
Junge Menschen, die mindestens 16 und höchstens 27 Jahre alt sind und in der Lage sind, ihr tägliches Leben in Teilautonomie zu organisieren.
Ziele
- Aufnahme junger Menschen für einen begrenzten Zeitraum in einem strukturierten Lebensumfeld, das an ihre Bedürfnisse angepasst ist;
- Während dieser Zeit die Entwicklung der jungen Menschen fördern
Anbieter
- ARCUS asbl – Betreit Wunnen
- Solidarité Jeunes asbl – Haus 13 Belvaux ; Service LSE
- Fondation Caritas
- EPI asbl
- Fondation Lëtzebuerger Kannerduerf
- Fondation Kannerschlass – Pension Bertchen ;Service ambulatoire / SLEMO
- Croix-Rouge luxembourgeoise – Service Perspectives
- TELOS – Education asbl
- Fondation Maison de la Porte Ouverte
Zielgruppe
Junge Menschen, die mindestens 16 und höchstens 27 Jahre alt sind und in der Lage sind, ihr tägliches Leben in Teilautonomie zu organisieren.
Ziele
- Aufnahme junger Menschen für einen begrenzten Zeitraum in einem strukturierten Lebensumfeld, das an ihre Bedürfnisse angepasst ist;
- Während dieser Zeit die Entwicklung der jungen Menschen fördern
Anbieter
- ARCUS asbl – Betreit Wunnen
- Solidarité Jeunes asbl – Haus 13 Belvaux ; Service LSE
- Fondation Caritas
- EPI asbl
- Fondation Lëtzebuerger Kannerduerf
- Fondation Kannerschlass – Pension Bertchen ;Service ambulatoire / SLEMO
- Croix-Rouge luxembourgeoise – Service Perspectives
- TELOS – Education asbl
- Fondation Maison de la Porte Ouverte
Ziele
- Aufnahme in einer an ihre besonderen Bedürfnisse angepasste Spezialeinrichtung im Ausland von Kindern oder jungen Erwachsenen, die eine akute psychosoziale Krise durchlaufen, und deren Verbleib im eigenen familiären Umfeld vorübergehend nicht empfohlen oder unmöglich ist;
- Kinder oder junge Erwachsene auf die Rückkehr in ihr familiäres Umfeld bzw. auf einen längeren Aufenthalt in einer Aufnahmeeinrichtung vorbereiten.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Wie geht das?
Füllen Sie das Formular für das institutionelle Zulassungsverfahren im Ausland aus (PDF, 243 KB) und senden Sie es an das ONE zurück
Betreuungsunterstützung für Pflegefamilien
Ziele
- Ein oder mehrere Kinder in einer Familie aufnehmen, die nicht die Herkunftsfamilie ist;
- Betreuung eines Kindes in psychosozialer Notlage in einer familiären Umgebung;
- Den biologischen Eltern die Möglichkeit geben, an ihren Erziehungskompetenzen zu arbeiten.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, die mit sozialen und familiären Schwierigkeiten konfrontiert sind und deren Verbleib im familiären Umfeld vorübergehend nicht empfohlen oder unmöglich ist.
Betreuungsunterstützung für Pflegefamilien
Ziele
- Bereitstellung eines angemessenen und strukturierten Rahmens sowie einer angemessenen Bildung für Kinder und junge Erwachsene, die nur tagsüber anwesend sind, damit sie sich so gut wie möglich entwickeln und entfalten können;
- Nach Ablauf der Betreuung einen ambulanten Dienst zur Unterstützung der Kinder oder jungen Erwachsenen und ihrer Familien zur Verfügung stellen.
Zielgruppe
Kinder oder junge Erwachsene, bei denen die Intensität der notwendigen Betreuung und Behandlung eine Tagesaufnahme erfordern.
Die anbieter
Bei psycho-sozialer Not wenden Sie sich an unsere Helpline, die von psycho-pädagogischen Mitarbeitern besetzt ist.
Ihre Kinder sind bereits erwachsen und Sie möchten einem Kind ein einladendes, stabiles, sicheres und herzliches Familienumfeld bieten?
Oder möchten Sie Ihre Familie erweitern und eine Beziehung zu einem Kind aufbauen, die sowohl für das Kind als auch für Sie bereichernd ist?
Oder haben Sie keine Kinder, aber Zeit und Platz, ein Kind willkommen zu heißen und es in seinem eigenen Tempo bei seinen Fortschritten zu begleiten?
Das ONE ist immer auf der Suche nach neuen Pflegefamilien, die bereit sind, sich in einem Vorhaben zum Wohle eines Kindes und seiner Familie zu engagieren.
Pflegefamilie zu sein bedeutet, Flexibilität und Toleranz auszuüben und sowohl menschliche Wärme als auch erzieherische Fähigkeiten an den Tag zu legen, um dem Kind die nötige Sicherheit zu geben, sich weiterzuentwickeln.
Pflegefamilie zu sein ist zunächst ein persönliches Vorhaben, das mit einem Bestreben für ein Kind einhergeht.
Ein Kind zu Hause willkommen zu heißen, bedeutet, ihm ein menschlich warmes und erzieherisches Umfeld zu bieten, in dem alle seine Bedürfnisse berücksichtigt werden. Es muss ihm auch ermöglicht werden, Beziehungen zu seinen leiblichen Eltern aufrecht zu erhalten und/oder diese erneut aufzubauen.
Ihr Kind ist jetzt in einer Sozialeinrichtung oder einer Pflegefamilie untergebracht. Dieses Zentrum/diese Pflegefamilie ist Teil des Betreuungsnetzwerks für Kinder und Familien. Die Kinderhilfe, auch bekannt als AEF („aide à l'enfance“), setzt sich aus einer Reihe von Diensten zusammen, die Kindern und ihren Familien in psychosozialen Notlagen helfen.
Etant donné que votre enfant est placé dans une structure de l’AEF, vous vous demandez certainement ce qui va se passer pour votre enfant et pour vous en tant que parents. Tout dépend de la forme de l’accueil de votre enfant : est-il volontaire ou judiciaire ?
L’accueil est dit volontaire, s’il se fait à la demande ou avec l’accord des parents. Les parents conservent la possibilité d’organiser en concertation avec les services de l’aide à l’enfance, le déroulement de l’accueil et aussi le retour de l’enfant en famille.
L’accueil est dit judiciaire quand il est décidé par le juge de la jeunesse ou le Parquet. Il peut confier l’enfant à une famille d’accueil ou à un établissement au service de l’AEF.
Je nach Situation des Kindes und der Familie kann Ihr Kind in verschiedenen Strukturen untergebracht werden:
Notfallaufnahme (AUSC/FADEP):
Il s’agit d’un premier accueil qui se déroule dans un centre spécialisé dans l’accueil urgent. Pendant le séjour de l’enfant un bilan est effectué en vue d’une orientation vers une famille d’accueil, un centre d’accueil ou un retour en famille.
Die Pflegefamilie:
Die Pflegefamilie ist eine vom Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend geprüfte Familie. Sie bietet Kindern ein familiäres Umfeld, ohne jedoch die ursprünglichen Eltern zu ersetzen.
Die Sozialeinrichtung:
Il offre un cadre de vie collectif, dans des petites unités de vie de 6 à 10 enfants, d’âges identiques ou diversifiés, mixte ou non. Une équipe de professionnels est chargée d’accompagner les enfants dans tous les temps de leur vie quotidienne (scolarité, loisirs, santé).
Zu Beginn des Aufenthalts wird mit den Eltern ein „Aufnahmevertrag“ abgeschlossen. Dieser legt die Dienstleistungen fest, die das Kind während seines Aufenthalts erhalten wird, sowie die Ziele der alltäglichen Betreuung.
Kinder werden in den meisten Fällen in einer Einrichtung in Luxemburg untergebracht. Sie können jedoch auch in einer Einrichtung im Ausland aufgenommen werden, wenn die Betreuung in Luxemburg unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Kindes nicht gewährleistet werden kann.
In jeder Aufnahmeeinrichtung werden die Eltern über die internen Vorschriften der Einrichtung sowie über die Kontaktdaten des Leiters und des für ihr Kind zuständigen Mitarbeiters informiert.
Entscheidungen über bestimmte Handlungen des täglichen Lebens Ihres Kindes werden von der Einrichtung oder der Pflegefamilie getroffen. Dies geschieht immer im Interesse Ihres Kindes. Die Mitarbeiter werden sich bemühen, Sie zu informieren und die verschiedenen Maßnahmen zu erläutern und Sie so weit wie möglich an den Entscheidungen zu beteiligen.
Les décisions qui vous concernent plus concrètement:
Vous êtes sollicité, pour autant que possible, de donner votre accord sur tous les actes (non usuels) relevant de l’autorité parentale : autorisation d’opérer, soins médicaux, orientation scolaire, contrat d’apprentissage…
Vous programmez ensemble avec les professionnels qui accompagnent vos enfants, les visites auprès de vos enfants ainsi que les retours le weekend dans votre famille. Concernant le retour définitif de votre enfant, s’il l’accueil est judiciaire, il doit être prononcé par le tribunal de la jeunesse.
Sie werden um Ihre Meinung darüber gefragt, wohin es gehen soll, wenn Ihr Kind den Aufnahmeort wechseln muss.
Vous êtes sollicité de signer le projet d’intervention de votre enfant, qui est établi par les professionnels pour mettre en place les aides adaptées à votre enfant et à votre famille.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sollte Ihnen jedoch einen Überblick über die Entscheidungen geben, die Sie als Eltern weiterhin treffen können. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die für Ihr Kind bei der Aufnahme zuständige Person.
Teams, die zu Ihren Diensten stehen:
Au niveau de l’institution et des familles d’accueil:
Während Ihr Kind aufgenommen ist, bleiben die Mitarbeiter der Einrichtung oder die Mitarbeiter, die dafür zuständig sind, mit der Pflegefamilie zu kommunizieren, auf Wunsch mit Ihnen in Kontakt. Zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Ihrem Kind oder Ihrer Familiensituation haben.
Au niveau de l’Office national de l’enfance:
L’ONE est en charge d’apporter un soutien aux familles en détresse psycho-sociale et aussi de veiller à l’accueil d’enfants qui sont placés par leurs parents ou sur ordonnance du tribunal de la jeunesse. Les différentes mesures d’aide sont financées essentiellement par l’ONE. Une participation aux frais peut être demandée aux parents.
Wenn Sie Fragen zur Betreuung Ihres Kindes haben oder Unterstützung in Ihrem Familienleben benötigen, können Sie sich an das ONE wenden. Ein Mitarbeiter aus der Kinderhilfe steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Als Eltern haben Sie auch das Recht, die Akte Ihres Kindes beim ONE einzusehen, insbesondere die administrativen und sozialpädagogischen Dokumente, die in seiner persönlichen Akte archiviert sind. Nach einer schriftlichen Anfrage wird vom ONE ein Termin vorgeschlagen. Während dieses Treffens steht Ihnen ein ONE-Mitarbeiter zur Verfügung, der Ihnen beim Lesen der Akte zur Seite steht und Ihnen etwaige Fragen beantworten kann.
Wenn es sich um eine gerichtliche Aufnahme handelt, haben Sie und/oder Ihr Anwalt das Recht, die beim Jugendgericht hinterlegte Akte einzusehen.
- Wenn Sie finden, dass Sie schlecht betreut werden oder Sie sich nicht genug unterstützt fühlen, was Ihren Umgang mit der Einrichtung, in der Ihr Kind untergebracht ist, oder mit dem Dienstleister, der Ihr Kind betreut, betrifft;
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rechte als Eltern oder die Rechte Ihres Kindes verletzt werden;
Dann haben Sie die Möglichkeit, sich an das ONE zu wenden, das Sie in Ihrer Situation unterstützen kann, und zwar sowohl wenn es sich um eine freiwillige als auch wenn es sich um eine gerichtlich verfügte Aufnahme handelt. Ein Mitarbeiter des ONE, der für die Unterlagen des Kindes verantwortlich ist, kann Sie anleiten und Ihnen erläutern, wie die Aufnahme abläuft. Darüber hinaus kann das ONE einen Interventionsprojektkoordinator („coordinateur de projet d’intervention“ – CPI) benennen, der Sie persönlich bei Ihren Bemühungen begleitet, Sie über den Ablauf der Aufnahme Ihres Kindes informiert und der von Ihnen für nicht alltägliche Vorgänge, die Ihr Kind betreffen, Zustimmung einholen soll.
S’il s’agit d’une décision du tribunal de la jeunesse ou du parquet (mesure de garde provisoire ou jugement), vous pouvez en tant que famille d’origine aussi entamer des procédures judiciaires:
- Sie können im Falle einer vorläufigen Sorgerechtsmaßnahme beim Gericht des Jugendgerichts gemäß § 27 des Jugendschutzgesetzes eine Berufung einreichen;
- Sie können gemäß § 37 des Jugendschutzgesetzes eine Änderung oder die Aufhebung der betreffenden Maßnahme beantragen;
- Sie können sich von einem Anwalt beraten lassen.
Gemäß Artikel 7 der Gesetzesnovelle vom 16. Dezember 2008 über die Kinder- und Familienhilfe können das urteilsfähige Kind und seine Eltern die beim ONE eingereichten Unterlagen einsehen, insbesondere die administrativen und sozialpädagogischen Dokumente, die in seiner persönlichen Akte hinterlegt sind.
Der Antragsteller muss kein berechtigtes Interesse vorweisen und ist auch nicht verpflichtet, seine Forderung zu begründen. Der schriftliche Antrag auf Akteneinsicht muss die folgenden Angaben enthalten: Nachname (Geburtsname), Vorname, Geburtsort und Kontaktdaten des Antragstellers.
Der Antrag ist zu richten an:
Office national de l’enfance
Gilles Dhamen
Directeur
33, Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg
E-mail : one@one.etat.lu
Fax : (+352) 24 77 36 – 99
Ein Termin wird vom ONE vorgeschlagen. Ein Mitarbeiter des ONE steht dem Antragsteller zur Verfügung, um ihm beim Lesen der Akte zur Seite zu stehen. Der Antragsteller muss für das Gespräch seinen Personalausweis mitbringen.